Non-Recourse-Finanzierung

shutterstock.com - 751455550 - whiteMocca
shutterstock.com - 751455550 - whiteMocca

Was steckt dahinter?

Die Non-Recourse-Finanzierung wird oft gern gewählt, wenn eine reguläre Unternehmensfinanzierung nicht möglich ist. Das kann sich beispielsweise in einer nicht hinreichende Bonität der einzelnen Projektbeteiligten oder in besonderen Risiken begründen. Zudem geht es oft um sehr hohe Investmentsummen, mit denen nationale und internationale Großprojekte umgesetzt werden sollen. Die Projektbezogenheit führt dazu, dass die Non-Recourse-Finanzierung gelegentlich als „Projektfinanzierung“ bezeichnet wird. Nicht selten handelt es sich um eine Kombination aus öffentlichen und privaten Projektträgern – genannt Public Private Partnership.

Nutzen und Vorteile

Die Non-Recourse-Finanzierung ermöglicht die Umsetzung von Großprojekten, an denen unterschiedliche Projektträger beteiligt sind. Dabei könnte es sich um den Bau von Kraftwerken und anderen komplexen Anlagen oder dem Ausbau der Infrastruktur handeln.

Sie hat den Vorteil, dass sich auch ohne umfangreiche Bonität ein Vorhaben realisieren lässt. Die ersten Überschüsse monetärer Art erhalten nicht die Kreditgeber, sondern sie dienen zur Stabilisierung des Projekts. Im zweiten Schritt erfolgen die Rückzahlungen, die sich oft auf mehrere Kreditgeber verteilen. Ein großer Vorteil für die Projektträger ist, dass ihre Haftung für gewöhnlich stark eingeschränkt ist.

Zielgruppe

Die Non-Recourse-Finanzierung richtet sich an Projektgruppen, die für ihr Projekt eine hohe Geldsumme benötigen. Dabei kann es sich um Privatunternehmen, öffentliche Stellen oder eine Kombination aus beidem handeln.

Wo beantragen?

Verschiedenste Banken und Kreditinstitute ermöglichen die Non-Recourse-Finanzierung. Zumeist ist die Kreditsumme auf unterschiedliche Finanzierungspartner verteilt worden, weswegen von einer strukturierten Finanzierung des Typs Konsortialkredites gesprochen wird.

Gut zu wissen

Die Non-Recourse-Finanzierung geht mit einem hohen Risiko für die Kreditgeber einher. Niemand kann mit Sicherheit vorhersagen, inwiefern das Projekt letztlich Geld abwirft. Deswegen haben sich in der Praxis mit der Limited-Recourse-Finanzierung und Full-Recourse-Finanzierung zwei Varianten des Finanzierungskonzepts herausgebildet. Erstgenannte erlaubt eine bedingte Haftung der Projektbeteiligten über die Gesellschaftseinlagen hinaus. Letztgenannte ermöglicht eine vollständige und unbedingte Haftung. Aus diesem Grund gehört sie nur in Teilen zur Projektfinanzierung.

Gut beraten zur besten Finanzierung

Es ist nicht leicht, sich in der Vielfalt an Finanzierungsangeboten zurechtzufinden. Was ist das richtige Modell für mich? Was gibt es zu beachten? Um Zeit und Geld zu sparen, empfiehlt sich von Anfang an die Kontaktaufnahme zu einem versierten Fachberater. Er ermöglicht einen unabhängigen Vergleich von unterschiedlichsten Angeboten, sodass sich die individuell beste Lösung finden lässt. Sorgfältig überprüft er die Rahmenbedingungen und checkt wichtige Vertragszusätze wie beispielsweise Gutachterkosten, Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlungskonditionen.

Setzen Sie auch bei Finanzierungsfragen auf einen unabhängigen Profi!

Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren

shutterstock - 1370196890 - Tinnakorn-jorruang
shutterstock - 1370196890 - Tinnakorn-jorruang

Bausparen

Ein Bausparvertrag bietet günstige Konditionen, um einen Teil eines Eigenheims oder die Renovierung und Modernisierung einer Bestandsimmobilie zu finanzieren. Er kann auch genutzt werden, um günstige Zinssätze langfristig festzuschreiben und sie für die Anschlussfinanzierung zu sichern.
zur Leistung
shutterstock.com - 386720620 - George-Rudy
shutterstock.com - 386720620 - George-Rudy

Kfz- und Flottenfinanzierung

Die Kfz- und Flottenfinanzierung dient dem Kauf oder Leasing von einem oder gar mehrerer Autos. Sie ist zweckgebunden und kann ganz unterschiedlich gestaltet sein.
zur Leistung
shutterstock.com - 75172273 - dotshock
shutterstock.com - 75172273 - dotshock

Mezzaninekapital

Mezzaninekapital ist ein Übergriff für jegliche Finanzierungen, welche Charakteristika von Fremd- und Eigenkapital besitzen. Klassischerweise wird einem Unternehmen durch diese Finanzierungsart bilanzielles Eigenkapital zugeführt.
zur Leistung
shutterstock.com - 1380375332 - alexfan32
shutterstock.com - 1380375332 - alexfan32

Firmenleasing

Beim Firmenleasing handelt es sich um ein Mietverhältnis. Bei diesem zahlt der Leasingnehmer eine Gebühr für die Nutzung von Wirtschaftsgütern wie ein Fahrzeug, Maschinen etc.
zur Leistung
shutterstock.com - 1048652675 - fizkes
shutterstock.com - 1048652675 - fizkes

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung

Um den Erfolg des Unternehmens zu sichern und voranzutreiben, kann eine Wachstumsfinanzierung ratsam sein. Sie kann den Startschuss für eine Geschäftserweiterung geben.
zur Leistung
shutterstock.com - 721053622 - Watchara Ritjan
shutterstock.com - 721053622 - Watchara Ritjan

Finanzierung mit Fördermitteln

Eine Finanzierung durch Fördermittel ermöglicht, ein privates Vorhaben oder eine unternehmerische Investition vorzunehmen. Je nach Fördermittel ist die Finanzierung an bestimmte Konditionen gebunden.
zur Leistung
shutterstock.com - 691685071 - ergii Molchenko
shutterstock.com - 691685071 - ergii Molchenko

Bauträgerfinanzierung

Bauträger benötigen viel Geld für ihre Projekte. Bauträgerfinanzierungen können dann die Lösung sein. Wie sich die Finanzierung im Detail gestaltet, hängt von diversen Faktoren ab.
zur Leistung
shutterstock.com - 492340057 - everything possible
shutterstock.com - 492340057 - everything possible

Projektfinanzierung

Projektfinanzierungen dienen, wie der Name bereits verrät, der Realisierung eines Projektes. Häufig bewegen sie sich in einem sechs- oder siebenstelligen Eurobereich.
zur Leistung
shutterstock.com - 1235441653 - Tanawat Chantradilokrat
shutterstock.com - 1235441653 - Tanawat Chantradilokrat

Einkaufsfinanzierung

Bei der Einkaufsfinanzierung handelt es sich um eine Finanzierungslösung für Unternehmen, die eine Vorfinanzierung von Einkäufen benötigen. Nachdem die vorfinanzierten Waren veräußert worden, erfolgt die Rückzahlung.
zur Leistung
shutterstock.com - 732365776 - KorArkaR
shutterstock.com - 732365776 - KorArkaR

Investitionskredit

Bei einem Investitionskredit handelt es sich um einen Unternehmenskredit, bei dem eine mittel- bis langfristige Finanzierung im Vordergrund steht, weil beispielsweise Investitionen in das Anlagevermögen getätigt werden sollen.
zur Leistung
shutterstock.com - 1075656713 - designer491
shutterstock.com - 1075656713 - designer491

Factoring

Factoring stellt eine Finanzierungsmethode dar: Ein Unternehmen überträgt gegen eine umgehende Auszahlung offenstehende Forderungen gegenüber Kunden an einen Finanzdienstleister, noch bevor diese fällig sind.
zur Leistung
shutterstock.com - 182821298 - ssguy
shutterstock.com - 182821298 - ssguy

Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Eine gewerbliche Immobilienfinanzierung dient dem Kauf von Gewerbeimmobilien wie Büroräumen, Lagerhäusern etc. Sie ist im Unterschied zur herkömmlichen Baufinanzierung sehr komplex.
zur Leistung
shutterstock.com - 1564058332 - H Ko
shutterstock.com - 1564058332 - H Ko

Firmenkredit

Unternehmen benötigen hin und wieder Fremdkapital, um Investitionen zu tätigen oder Engpässe zu überbrücken. Genau dann kann ein Firmenkredit helfen.
zur Leistung
shutterstock.com - 1547272952 - Andrey Tolkachev
shutterstock.com - 1547272952 - Andrey Tolkachev

Betriebsmittelkredit

Ein Unternehmen tätigt fortlaufend Investitionen. Insbesondere um das Umlaufvermögen zu finanzieren, kommt der Betriebsmittelkredit zum Einsatz. Es ist ein kurzfristiges Darlehen zur Liquiditätssicherung.
zur Leistung